Was macht guten SEO-Content aus?

Wie du Inhalte schreibst, die bei Google gefunden – und von Menschen verstanden werden.

Bisher hast du alles vorbereitet:

Du kennst deine Keywords, deine Themen, deine Seitenstruktur.

Jetzt geht es an das Herzstück deiner SEO-Strategie: 👉 Texte, die wirken.

 

Und zwar für Google und für deine Zielgruppe – gleichzeitig.

Was bedeutet „guter SEO-Content“?

Guter SEO-Content ist:

  • Hilfreich:
    Der Leser bekommt genau, was er sucht
  • Strukturiert:
    Klar aufgebaut mit Absätzen und Zwischenüberschriften
  • Natürlich geschrieben:
    Keine Keyword-Stopferei, sondern echte Sprache
  • Suchmaschinenfreundlich:
    Die wichtigsten Begriffe sind dort, wo sie hingehören (z. B. im Titel, in Überschriften, im Text)

Guter SEO-Content ist nicht:

  • Text mit 20-mal dem gleichen Keyword
  • Ein Haufen Füllwörter ohne echten Nutzen
  • Oder ein Verkaufsmonolog ohne Struktur

Die zwei Perspektiven auf deinen Text

SEO Content muss aus 2 Perspektiven betrachtet werden damit es optimal ist, zum einen muss es technisch für Google Optimiert sein zum anderen muss es für den Betrachter wirksam sein.

Für Google:

  • Haupt-Keyword im Titel, Meta, und Hauptüberschrift
  • Struktur durchStruktur mit Überschriften
  • Thema wird umfassend behandelt

Für den Leser:

  • Klarer Nutzen in den ersten Zeilen
  • Leicht lesbar – keine Textwände
  • Fragen werden beantwortet, Vertrauen wird aufgebaut

Du schreibst für Menschen – und hilfst Google dabei, es zu verstehen.

Häufige Fehler beim Schreiben

  • Zu vage: „Wir bieten individuelle Lösungen…“ → Aber welche? Für wen?
  • Zu technisch: „Unsere Prozesse sind ISO-konform und ressourcenschonend…“ → Klingt schick, aber was heißt das konkret?
  • Kein roter Faden: Leser springt ab, Google auch

So schreibst du besseren SEO-Content

  • Schreibe erst für deine Zielgruppe, dann optimiere für Google
  • Beantworte echte Fragen
  • Verwende natürlich deine Keywords – nicht gekünstelt
  • Baue deine Seite logisch auf: Einleitung → Thema erklären → Lösung anbieten → Aktion vorschlagen

Beispiel:

Schlecht:

„Unsere Leistungen sind vielseitig und helfen Ihnen in jeder Lebenslage.“

 

Besser:

„Ich helfe dir mit Shiatsu-Massage in Köln bei Rückenschmerzen, innerer Unruhe und Verspannungen. In meiner Praxis erwarten dich klare Abläufe, ruhige Räume und echte Entspannung.“

 

➡ Klare Sprache, konkrete Hilfe, Vertrauen – das ist SEO-Content, der wirkt.

Dein Ergebnis nach diesem Abschnitt

Du hast jetzt verstanden:

  • Was guten SEO-Content ausmacht
  • Warum du zuerst für Menschen schreiben solltest – und dann für Google
  • Wie du Klarheit, Struktur und Relevanz kombinierst

Und jetzt?

Jetzt schauen wir uns an, wie du deine Seiten logisch aufbaust damit deine Inhalte nicht nur gefunden, sondern auch gelesen werden.