Meta-Titel & Beschreibung

Mach deine Seite so attraktiv, dass sie nicht nur gefunden – sondern auch angeklickt wird.

Du kannst die beste Seite der Welt haben wenn dein Eintrag bei Google langweilig, unklar oder abschreckend ist, klickt niemand drauf.

👉 Deshalb brauchst du gute Meta-Titel und Beschreibungen.

Was ist das überhaupt?

Meta-Titel → Das ist der große, blaue Link in den Google-Ergebnissen

Meta-Beschreibung → Der kurze Text darunter, der erklärt, worum es geht

Beides entscheidet, ob jemand denkt: „Klick ich drauf“ – oder „Lass ich lieber“

Möglicher Aufbau eines guten Meta-Titels

Ziel: Klar, kurz, suchbar und klickstark.
Haupt-Keyword: „Shiatsu Massage Köln“

Nutzen / USP: „gegen Verspannungen & Stress“

CTA (optional): „Jetzt Termin sichern“

 

Beispiel: Shiatsu Massage Köln – Gegen Stress & Rückenschmerzen | Jetzt Termin sichern

 

➡ Max. 55–60 Zeichen – sonst wird’s abgeschnitten.

Aufbau einer guten Meta-Beschreibung

Ziel: In 1–2 Sätzen erklären, worum es geht – und warum es sich lohnt zu klicken.

Problem / Zielgruppe: „Du hast Rückenschmerzen oder fühlst dich gestresst?“

Lösung / Leistung: „Ich biete dir Shiatsu in Köln mit Ruhe, Struktur und Erfahrung.“

CTA (optional): „Jetzt mehr erfahren“

 

 

Beispiel: 

Du suchst eine wohltuende Massage in Köln? Ich helfe dir mit Shiatsu gegen Stress, Verspannungen & innere Unruhe.

Jetzt mehr erfahren.

 

➡ Max. 150–160 Zeichen

Vermeide diese Fehler

  • Kein Keyword im Titel
  • Nur dein Name ohne Aussage („Startseite – Praxis Müller“)
  • Allgemeine Aussagen ohne Nutzen
  • Nichts, was neugierig macht

Wo trägst du das ein?

 

In Jimdo kannst du dies eintragen wenn du im Bearbeitungsmodus deiner Webseite bist und auf "Menü" klickst.
Wähle dort den Menüpunkt "SEO" und dort dann wieder den Menüpunkt "SEO" klickst.
Dort kannst du dann für deine Unterseiten und für deine Webseite generell ein Titel und eine Beschreibung hinterlegen.

➡ Das ist nicht sichtbar auf deiner Seite – aber extrem sichtbar in Google.

Dein Ergebnis nach diesem Abschnitt

Du hast jetzt verstanden:

  • Warum Meta-Titel & Beschreibung mit darüber entscheiden, ob jemand klickt
  • Wie du sie klar, klickstark und suchmaschinenfreundlich formulierst
  • Dass deine Seite mehr bringt, wenn sie auch in der Vorschau überzeugt

Und jetzt?

Jetzt ist dein Text stark – und dein Google-Eintrag auch.

Im nächsten (und letzten) Modul dieses Abschnitts zeige ich dir,

wie du vor dem Veröffentlichen nochmal alles prüfst – mit einer einfachen Checkliste.