Hilfreich schreiben statt werblich

So überzeugst du mit Inhalt – nicht mit Floskeln.

Viele Websites schrecken Besucher ab, weil sie klingen wie Werbeplakate:

  • „Wir sind die Nummer 1!“
  •  „Überzeugen Sie sich selbst!“
  •  „Unsere Lösungen sind individuell und innovativ!“

🚫 Das funktioniert nicht – weder bei Menschen noch bei Google.

👉 Was funktioniert: Hilfreiche, klare, ehrliche Inhalte.

Warum „Helfen“ besser wirkt als „Verkaufen“

Deine Besucher haben ein Problem, eine Frage oder ein Bedürfnis.

Wenn du ihnen zeigst, dass du sie verstehst – und eine echte Lösung bietest entsteht automatisch Vertrauen.

 

➡ Wer hilft, überzeugt. Wer wirbt, wirkt austauschbar.

So erkennst du werbliche Texte

  • Viel „wir“, wenig „du“
  • Allgemeinplätze: „qualitativ hochwertig“, „maßgeschneidert“, „effizient“
  • Keine konkreten Beispiele oder Nutzen
  • Druck oder Phrasen wie „Jetzt zugreifen!“, „Nur noch heute!“

So schreibst du hilfreich und vertrauensvoll

Statt: Wir bieten individuelle Lösungen.

Schreibe lieber: Ich helfe dir, die richtige Massageform für deine Beschwerden zu finden

 

Statt: Unsere Erfahrung spricht für sich.

Schreibe lieber: Seit über 8 Jahren arbeite ich täglich mit Menschen, die ähnlich wie du unter Verspannungen oder Stress leiden.

 

Statt: Jetzt kaufen

Schreibe lieber: Sieh dir in Ruhe die Produkte an – bei Fragen helfe ich dir gerne persönlich weiter

➡ Das klingt nicht nach Verkauf – aber genau so entsteht Vertrauen.

Tipp: Schreib, als würdest du es einem Freund erklären oder als ob deine Persona direkt vor dir steht

  • Keine Show
  • Keine Fremdwörter
  • Kein Druck

Einfach: „So kann ich dir helfen – und so sieht es bei mir aus.“

Besonders wichtig für Dienstleister:

Wenn du eine Praxis, Beratung oder einen Service anbietest, willst du Nähe und Ehrlichkeit zeigen.

Sag offen:

  • Was du tust
  • Wie du arbeitest
  • Für wen du da bist
  • Und was jemand realistischerweise erwarten kann

Dein Ergebnis nach diesem Abschnitt

Du hast jetzt verstanden:

  • Warum werbliche Sprache abschreckt
  • Wie du stattdessen mit hilfreichen Texten Vertrauen aufbaust
  • Dass du am besten schreibst, wenn du ehrlich, konkret und menschlich bleibst

Und jetzt?

Jetzt hast du eine klare Struktur, passende Keywords und eine Sprache, die Vertrauen schafft.

Im nächsten Schritt zeige ich dir, wie du Inhalte für Dienstleister und Shops unterschiedlich aufbaust.