Klar, übersichtlich und wirksam – so bleiben Besucher auf deiner Seite.
Guter Inhalt ist nur die halbe Miete.
Wenn deine Seite aussieht wie ein endloser Textklotz,
klickt niemand sich durch – auch wenn der Text gut ist.
👉 Was du brauchst, ist eine klare, leicht erfassbare Struktur.
Große Überschrift (H1): Macht sofort klar, worum es geht
Einleitung: Holt emotional ab, erklärt das Thema in 2–3 Sätzen
Struktur mit mittleren und kleinen Überschriften (H2, H3): Unterteilt den Text in logische Abschnitte
Absätze & Listen: Machen den Text lesbar und scanbar
Call-to-Action (CTA): Sagt dem Leser, was er als Nächstes tun soll
➡ Google liebt klare Struktur –
aber vor allem hilft sie deinen Besuchern, sich sofort zurechtzufinden.
H1: Shiatsu Massage in Köln – Ablauf, Wirkung & Preise
Einleitung: Warum Shiatsu helfen kann – in klarer Sprache, mit emotionalem Einstieg
H2: Was ist Shiatsu?
Text: Beschreibungstext
H2: Für wen ist Shiatsu geeignet?
Text: Beschreibungstext
H2: So läuft eine Behandlung bei mir ab
Text: Beschreibungstext
H3: Behandlungsschritt 1
Text: Beschreibungstext
H3: Behandlungsschritt 2
Text: Beschreibungstext
H3: Behandlungsschritt 3
Text: Beschreibungstext
H2: Was kostet eine Sitzung?
Text: Beschreibungstext
H2: Häufige Fragen (FAQ)
Text: Fragen und Antworten
CTA: Jetzt Termin anfragen oder unverbindlich Kontakt aufnehmen
➡ Du führst den Besucher Schritt für Schritt durch dein Angebot – ohne Druck, aber mit Klarheit.
H1: BPA-freie Trinkflaschen für Kinder
Einleitung: Warum diese Flaschen praktisch, sicher und beliebt sind
H2: Was macht eine gute Kinder-Trinkflasche aus?
Text: Beschreibungstext
H2: Unsere beliebtesten Modelle im Überblick
CTA: Produktauflistung
H2: FAQ – häufige Fragen von Eltern
Text: Fragen und Antworten
H2: Diese Produkte können Ihnen auch gefallen
CTA: Verlinkung auf andere Kategorien
➡ Auch hier: echter, hilfreicher Überblick.
Stell dir vor, dein Leser sitzt vor dir. Er weiß nichts über dein Angebot.
Deine Aufgabe ist es, ihm in klarer, freundlicher Sprache Schritt für Schritt zu erklären,
warum er hier richtig ist – und was als Nächstes passiert.
Du hast jetzt verstanden:
Jetzt kennst du den Aufbau im nächsten Schritt zeige ich dir,
wie du deine Inhalte mit Keywords anreicherst, ohne sie unnatürlich wirken zu lassen.