Keyword-Zuordnung zu Seiten

Jedes Thema braucht seinen Platz – sonst entsteht Chaos.

Du hast jetzt viele starke Keywords gesammelt, sie geclustert und nach Zielgruppe sortiert.

 Aber jetzt kommt die entscheidende Frage:

👉 Welche Keywords gehören auf welche Seite?

 

Denn wenn du alles überall unterbringst, wird deine Seite unklar – für Google und für deine Besucher.

Grundprinzip: Eine Seite = ein Thema = ein Haupt-Keyword

Google will verstehen, worum es auf jeder einzelnen Seite geht

Seite: Startseite
Inhaltlicher Fokus: Überblick über dein Angebot

Hauptkeyword: Massagepraxis Köln

 

Seite: Leistungsseite
Inhaltlicher Fokus: Fokus auf eine konkrete Leistung
Hauptkeyword: Shiatsu Massage

 

Seite: Blogartikel
Inhaltlicher Fokus: Hilft bei einer konkreten Frage
Hauptkeyword: Shiatsu Massage bei Rückenschmerzen

 

Seite: Kategorie (Shop)

Inhaltlicher Fokus: Zeigt Produkte einer Art

Hauptkeyword: Trinkflasche Edelstahl 0,5L

 

Seite: Produktseite

Inhaltlicher Fokus: Fokus auf ein Produkt

Hauptkeyword: „Edelstahl Thermoflasche mit Sportverschluss“

 

➡ Jede Seite soll einen klaren Kern haben – sonst wird sie weder gefunden noch verstanden.

So ordnest du Keywords zu

  1. Nimm deine geclusterte Liste
  2. Überleg: Welches Haupt-Keyword beschreibt das Thema?
  3. Wähle eine Seite, auf der dieses Thema ideal behandelt werden kann
  4. Verteile die passenden Sub-Keywords dorthin, wo sie inhaltlich passen
  5. Achte auf keine Dopplungen – jedes Haupt-Keyword nur einmal!

Fehler: Alles auf die Startseite quetschen

Viele machen den Fehler, alle wichtigen Begriffe auf die Startseite zu setzen.

 Ergebnis:

  • Seite ist überladen
  • Keine klare Ausrichtung
  • Google weiß nicht, wofür sie eigentlich relevant ist

Richtig:

  •  Startseite = Überblick
  •  Leistungsseiten = Tiefe
  •  Blogartikel = Ergänzung & Beratung
  •  Shopseiten = Sortierung & Details

Dein Ergebnis nach diesem Abschnitt

Du hast jetzt verstanden:

  • Warum jede Seite nur ein klares Thema braucht
  • Wie du deine Keywords gezielt zu Seiten zuordnest
  • Dass Struktur der Schlüssel ist – für Besucher und Google gleichermaßen

Und jetzt?

Jetzt hast du eine klare Struktur: Keywords → Cluster → Seiten.

Doch wie bleibst du langfristig auf Kurs? Wie gehst du mit neuen Fragen, Begriffen oder Veränderungen um?