So verstehen dich Google und deine Kunden.
Bisher hast du deine Website technisch vorbereitet, Inhalte geplant und deine Struktur aufgebaut.
Jetzt geht’s an den Kern jeder SEO-Strategie:
👉 Die richtigen Begriffe.
Denn Google zeigt nur die Seiten an, die zur Suche des Nutzers passen.
Dazu musst du wissen, welche Wörter Menschen bei Google eingeben,
wenn sie nach einem Angebot wie deinem suchen – und ob du diese Wörter auf deiner Seite verwendest.
Keywords sind die Wörter oder Wortgruppen, die Menschen in Google eingeben, um etwas zu finden.
Also z. B.:
Wenn du ein passendes Angebot hast aber diese Begriffe nicht auf deiner Seite stehen, dann wirst du nicht angezeigt. Punkt.
Stell dir Google wie ein riesiges Inhaltsverzeichnis vor:
Nur Seiten, die klar sagen, worum es geht, werden aufgenommen – und angezeigt.
Keywords sorgen dafür, dass du:
➡ Keywords sind keine Technik-Spielerei. Sie sind die Brücke zwischen deiner Seite und deiner Zielgruppe.
Hier sind ein paar typische Beispiele – je nach Branche:
Dienstleister: Burnout Coaching
Lokaler Anbieter: Haarentfernung Karlsruhe
Shop: Geschenke für Männer 40
B2B: Zeiterfassung Software Handwerk
Kreativ: Logo Design günstig online
Wichtig: Deine Kunden suchen nicht nach deinem Firmennamen.
Sie suchen nach Lösungen für ein Problem und genau da musst du auftauchen.
Bevor du überhaupt an Inhalte oder Seiten denkst, musst du dich fragen:
„Wonach sucht jemand, der mein Angebot braucht – aber mich noch nicht kennt?“
Das ist die eigentliche Kunst bei SEO. Und damit starten wir genau jetzt.
Du hast jetzt verstanden:
Jetzt weißt du, was Keywords eigentlich sind und warum sie der Schlüssel sind, damit du bei Google überhaupt sichtbar wirst.
Aber: Nur zu wissen, dass es Keywords gibt, reicht nicht.
Jetzt geht es darum, warum Keywords so wichtig sind.