Longtail-Keywords

So erreichst du genau die Menschen, die wirklich kaufen oder anfragen wollen.

Du kennst jetzt das Prinzip von Haupt- und Sub-Keywords.

Jetzt schauen wir uns eine besondere Art von Keywords an, die oft unterschätzt – aber extrem wertvoll sind: Longtail-Keywords

Was bedeutet Longtail?

„Longtail“ heißt auf Deutsch: „langer Schwanz“ – klingt seltsam, macht aber Sinn.

 

Ein Longtail-Keyword ist:

  • länger
  • spezifischer
  • und hat eine klare Absicht

Beispiel:

❌ „Massage“ → zu allgemein

✅ „Shiatsu Massage gegen Verspannungen in Köln“ → Longtail

 

➡ Die Person weiß schon ziemlich genau, was sie sucht – sie ist weiter im Entscheidungsprozess.

Vorteile von Longtail-Keywords

Weniger Konkurrenz

Große Seiten konkurrieren meist um die kurzen Begriffe. Du hast mit Longtails bessere Chancen auf gute Platzierungen.

 

Mehr Relevanz

Wer konkret sucht, hat oft ein konkretes Problem – und ist näher an der Entscheidung.

 

Höhere Qualität der Besucher

Longtail-Sucher kommen nicht zum Stöbern, sondern mit Absicht. Sie suchen Lösungen – oder wollen kaufen.

 

Einfacher zu ranken

Für „Massage“ brauchst du riesige Autorität. Für „Shiatsu Massage in Köln“ reicht oft eine gute Seite mit klarem Fokus

Beispiele für Longtails

Thema: Kosmetik

Allgemeines Keyword: Gesichtsbehandlung

Longtail Keyword: Anti-Aging Gesichtsbehandlung für empfindliche Haut in München

 

Thema: Coaching

Allgemeines Keyword: Burnout-Hilfe
Longtail Keyword: Online-Coaching bei akutem Burnout für Führungskräfte

 

Thema: Shop

Allgemeines Keyword: Trinkflasche

Longtail Keyword: Auslaufsichere Edelstahl-Trinkflasche für Kinder 0,5


➡ Longtails sprechen genau deine Zielgruppe an – mit den Worten, die sie wirklich benutzen.

Dein Ergebnis nach diesem Abschnitt

Du hast jetzt verstanden:

  • Was Longtail-Keywords sind – und wie sie sich von allgemeinen Begriffen unterscheiden
  • Warum Longtails oft genau die besseren Besucher bringen
  • Wie du über klare Suchabsichten sichtbarer wirst, ohne gegen riesige Konkurrenz anzutreten

Und jetzt?

Du hast jetzt viele Keyword-Typen kennengelernt:

kurze, zentrale Begriffe – ergänzende Unterthemen – und gezielte Longtails.

 

Doch jetzt kommt der nächste entscheidende Punkt: Was wollen Menschen wirklich, wenn sie bestimmte Begriffe eingeben?

 

Suchen sie nur Infos? Oder wollen sie kaufen? Oder vergleichen?