Haupt- und Sub-Keywords

So baust du Seiten auf, die Google als relevant erkennt.

Keywords sind nicht nur einzelne Begriffesie folgen einem System.

Ein gutes Thema besteht nicht nur aus einem einzigen Wort, sondern aus einem ganzen Keyword-Set:

 

👉 Ein zentrales Thema (das Haupt-Keyword)

👉 Und mehrere Unterbegriffe (Sub-Keywords), die das Thema ergänzen

Was ist das Haupt-Keyword?

Das Haupt-Keyword ist das zentrale Thema einer Seite.

Beispiele:

  • „Shiatsu Massage“
  • „Steuerberater für Selbstständige“
  • „Online-Shop für Babyspielzeug“

Dieses Keyword beschreibt in einem Satz, worum es auf der Seite geht.

 

Es kommt:

  • in den Seitentitel
  • in die Überschrift (H1)
  • in die Beschreibung und in den Fließtext
  • in den Meta-Title

Was sind Sub-Keywords?

Sub-Keywords sind Begriffe, die zum Haupt-Keyword dazugehören sie ergänzen, vertiefen oder spezifizieren das Thema.

 

Beispiel für Haupt-Keyword:

🟩 „Shiatsu Massage“

 

Passende Sub-Keywords:

  • „bei Rückenschmerzen“
  • „Kosten“
  • „Ablauf der Behandlung“
  • „Wie oft Shiatsu sinnvoll ist“
  • „Shiatsu Wirkung“

Diese Begriffe benutzt du im Fließtext, in Zwischenüberschriften, in FAQs oder am Seitenende – so entsteht Tiefe.

Warum ist beides wichtig?

Google will nicht nur ein Stichwort sehen, sondern verstehen, dass du ein Thema wirklich beherrschst.

  • Nur das Haupt-Keyword → zu dünn
  • Nur viele zufällige Begriffe → zu unklar

Die Mischung macht’s:

  • Haupt-Keyword gibt den Rahmen vor
  • Sub-Keywords zeigen: Du gehst in die Tiefe

So erkennt Google: „Diese Seite behandelt das Thema umfassend. → Ranking verdient.“

Beispiel aus der Praxis

Haupt-Keyword: „Hundetrainer Berlin“

Sub-Keywords:

  • „Welpen-Training“
  • „Verhaltensberatung“
  • „Leinenführigkeit“
  • „Preise“
  • „Hausbesuche in Berlin“

➡ Je mehr passende Unterthemen du behandelst, desto eher erkennt Google: „Das ist eine starke, relevante Seite.

Dein Ergebnis nach diesem Abschnitt

Du hast jetzt verstanden:

  • Was ein Haupt-Keyword ist – und wo du es platzierst
  • Warum Sub-Keywords wichtig sind, um ein Thema glaubwürdig abzudecken
  • Wie du mit diesem System Google zeigst: „Ich liefere echten Mehrwert“

Und jetzt?

Du weißt jetzt, wie du ein zentrales Thema aufbaust – mit einem Haupt-Keyword und sinnvollen Ergänzungen.

 

Aber nicht jeder sucht kurz und knapp. Viele Menschen geben sehr konkrete, längere Suchbegriffe ein – mit klarer Absicht.