Mach deine Website fit – für Google und für Menschen.
Du hast jetzt die wichtigsten Google-Tools eingerichtet.
Jetzt geht es darum, deine eigene Website zu prüfen und zu verbessern.
Denn nicht die Tools bringen den Erfolg – sondern die Qualität und Klarheit deiner Website selbst.
In diesem Abschnitt lernst du Schritt für Schritt, wie du deine Inhalte, deine Struktur und deine Technik so optimierst,
dass sowohl Google als auch deine Besucher sofort verstehen, worum es bei dir geht.
Bei einer Webseiten-Analyse prüfen wir alles, was direkt auf deiner eigenen Website vorhanden ist.
Es geht nicht um Backlinks oder Werbung, sondern um Inhalte, Struktur und Technik deiner Seite.
Bevor du irgendetwas optimierst, brauchst du einen Überblick:
Wichtig:
Bei der Analyse geht es nicht darum, direkt Änderungen vorzunehmen.
Notiere dir zunächst jede Auffälligkeit auf einer Liste – erst später geht es an die Optimierung.
Wenn du deine Website prüfst, schau nicht mit deinen eigenen Expertenaugen auf die Texte.
Versetze dich stattdessen in einen Besucher, der deine Branche, deine Begriffe und deine Abläufe nicht kennt.
Stelle dir dabei folgende Fragen:
Achte besonders auf deine Überschriften
Überschriften sind der wichtigste Einstieg in jede Seite.
Sie sind das Erste, was ein Besucher wahrnimmt – und oft entscheiden wenige Sekunden darüber, ob er bleibt oder wieder geht.
Wichtige Punkte:
Merke
Nicht du bist der Maßstab – deine Zielgruppe ist es.
Schreibe und strukturiere immer so, dass ein Außenstehender sich schnell zurechtfindet, versteht, was du anbietest,
und Lust bekommt, weiterzulesen oder Kontakt aufzunehmen.
Öffne jede einzelne Seite deiner Website und prüfe sie sorgfältig.
Arbeitsweise:
Gehe Seite für Seite durch, lese laut und betrachte die Inhalte aus der Sicht deiner Zielgruppe.
Notiere alle Schwächen und Verbesserungsideen.
Nachdem du deine Liste erstellt hast, geht es an die Optimierung.
Arbeite Punkt für Punkt ab:
Ziel ist es, dass jede Seite einen klaren Zweck hat und verständlich ist – sowohl für Menschen als auch für Google.
Eine klare Struktur hilft Google und deinen Besuchern, deine Website besser zu verstehen.
Wichtige Punkte:
Wenn du mit Jimdo arbeitest, kannst du Überschriften direkt über die Formatierungsoptionen zuweisen (z. B. Titel, Zwischentitel).
Die Ladezeit deiner Website ist ein wichtiger Faktor für Google – und für deine Besucher.
Gehe folgende Punkte durch:
Je schneller deine Seite lädt, desto besser ist es – sowohl für die Nutzererfahrung als auch für dein Google-Ranking.
Wenn du alle Schritte abgeschlossen hast, hast du Folgendes erreicht:
Damit hast du die Grundlage geschaffen, damit Google deine Website besser verstehen und deine Seiten in den Suchergebnissen sichtbar machen kann.
Und noch wichtiger: Deine Besucher werden sich schneller zurechtfinden und eher zu Kunden werden.
Nachdem deine Inhalte, Struktur und Technik verbessert sind, geht es im nächsten Abschnitt darum,
deine Website speziell für mobile Besucher zu optimieren.
Denn die meisten deiner Besucher kommen heute über Smartphones und Tablets.