Onlineshop oder Dienstleistung

Was bist du – und was bedeutet das für deine SEO?

Bevor wir mit der Keyword-Recherche starten, gibt es eine grundlegende Weichenstellung:

Willst du Produkte verkaufen oder Leistungen anbieten?

Diese Frage entscheidet darüber:

  • Wie deine Seite aufgebaut sein sollte
  • Worauf du dich beim SEO fokussierst
  • Welche Inhalte und Strukturen für dich überhaupt sinnvoll sind

Dienstleister

Du bietest eine Leistung an – z. B. Coaching, Massage, Fotografie, Handwerk, Beratung, Kosmetik, etc.

Shop-Betreiber

Du verkaufst konkrete Produkte – z. B. Kleidung, Kosmetik, Werkzeuge, digitale Produkte, Dekoartikel usw.

Vielleicht bist du auch eine Mischung – das ist okay.

Wichtig ist: Was ist dein Hauptfokus? Was willst du auf deiner Seite am stärksten präsentieren und verkaufen?

Was ist wichtig für Dienstleister?

Wenn du eine Leistung anbietest, ist SEO vor allem Vertrauensaufbau.

 

Fokusbereiche:

  • Leistungsseiten
    Jede Leistung braucht eine eigene, gut erklärte Seite
  • Über-mich-Seite
    Vertrauen entsteht durch Persönlichkeit
  • Kontaktmöglichkeiten
    Leicht auffindbar, schnell nutzbar – keine Hürden
  • Referenzen & Kundenstimmen
    Zeigen Erfahrung, bauen Sicherheit auf
  • Ratgeber-Content
    Du hilfst → du wirst gefunden (z. B. Blogartikel zu typischen Kundenfragen)

Ziel: Verstehen, Vertrauen, Kontakt aufnehmen.

Was ist wichtig für Shops?

Wenn du Produkte verkaufst, steht die Nutzerführung und Struktur im Vordergrund.

 

Fokusbereiche:

  • Kategorieseiten
    Strukturierte Übersicht – z. B. „T-Shirts“, „Schmuck“, „Bücher“
  • Produktseiten
    Jedes Produkt braucht klare Infos, Bilder, Vorteile, Preis
  • Filter & Navigation
    Nutzer müssen schnell finden, was sie suchen
  • Vertrauen im Kaufprozess
    Bewertungen, sichere Zahlarten, einfache Rückgabe
  • Produktvergleiche & Guides
    Zeige Kompetenz, helfe bei der Entscheidung

Ziel: Verstehen, vergleichen, kaufen.

Was bedeutet das für deine SEO?

Wenn du Dienstleister bist, dann lege deinen Fokus auf Inhalte, Vertrauen und Kontaktaufnahme.

Dienstleister brauchen mehr Text mit Tiefe – z. B. Ratgeber, Leistungsbeschreibungen.

 

Wenn du Shop-Betreiber bist, dann lege deinen Fokus auf Struktur, einfache Nutzerführung, Verkauf

Shops brauchen mehr technische Klarheit – z. B. Kategoriestruktur, saubere Produktseiten.

 

Beides ist SEO – aber mit anderem Schwerpunkt.

Was heißt das konkret für dich?

Du wirst gleich lernen, wie du die richtigen Keywords findest.

Aber du musst wissen, wonach du suchst:

  • Ein Dienstleister sucht nach Fragen, Problemen und Lösungen
  • Ein Shop sucht nach Produkten, Vergleichen und Kategorien

👉 Diese Perspektive beeinflusst alles, was jetzt kommt.

Dein Ergebnis nach diesem Abschnitt

Du hast jetzt:

  • Dich bewusst für Dienstleistung oder Shop entschieden
  • Verstanden, worauf du deinen SEO-Fokus legen solltest
  • Geklärt, was du brauchst: Vertrauen vs. Struktur

Damit bist du bereit für das Herzstück deiner Strategie:

Die richtigen Keywords – für dein Angebot und deine Zielgruppe.

Und jetzt?

Du weißt jetzt, ob du Dienstleister oder Shop-Betreiber bist – und worauf du deinen SEO-Fokus legen solltest.

 

Doch bevor du nach Keywords suchst, brauchst du noch eins: einen Plan für deinen Content.

Denn egal ob Beratung oder Produkt – ohne Inhalte kannst du bei Google nicht gefunden werden.

Und ohne die richtigen Inhalte springt deine Zielgruppe wieder ab.