Was bist du – und was bedeutet das für deine SEO?
Bevor wir mit der Keyword-Recherche starten, gibt es eine grundlegende Weichenstellung:
Willst du Produkte verkaufen oder Leistungen anbieten?
Diese Frage entscheidet darüber:
Du bietest eine Leistung an – z. B. Coaching, Massage, Fotografie, Handwerk, Beratung, Kosmetik, etc.
Du verkaufst konkrete Produkte – z. B. Kleidung, Kosmetik, Werkzeuge, digitale Produkte, Dekoartikel usw.
Vielleicht bist du auch eine Mischung – das ist okay.
Wichtig ist: Was ist dein Hauptfokus? Was willst du auf deiner Seite am stärksten präsentieren und verkaufen?
Wenn du eine Leistung anbietest, ist SEO vor allem Vertrauensaufbau.
Fokusbereiche:
Ziel: Verstehen, Vertrauen, Kontakt aufnehmen.
Wenn du Produkte verkaufst, steht die Nutzerführung und Struktur im Vordergrund.
Fokusbereiche:
Ziel: Verstehen, vergleichen, kaufen.
Wenn du Dienstleister bist, dann lege deinen Fokus auf Inhalte, Vertrauen und Kontaktaufnahme.
Dienstleister brauchen mehr Text mit Tiefe – z. B. Ratgeber, Leistungsbeschreibungen.
Wenn du Shop-Betreiber bist, dann lege deinen Fokus auf Struktur, einfache Nutzerführung, Verkauf
Shops brauchen mehr technische Klarheit – z. B. Kategoriestruktur, saubere Produktseiten.
Beides ist SEO – aber mit anderem Schwerpunkt.
Du wirst gleich lernen, wie du die richtigen Keywords findest.
Aber du musst wissen, wonach du suchst:
👉 Diese Perspektive beeinflusst alles, was jetzt kommt.
Du hast jetzt:
Damit bist du bereit für das Herzstück deiner Strategie:
Die richtigen Keywords – für dein Angebot und deine Zielgruppe.
Du weißt jetzt, ob du Dienstleister oder Shop-Betreiber bist – und worauf du deinen SEO-Fokus legen solltest.
Doch bevor du nach Keywords suchst, brauchst du noch eins: einen Plan für deinen Content.
Denn egal ob Beratung oder Produkt – ohne Inhalte kannst du bei Google nicht gefunden werden.
Und ohne die richtigen Inhalte springt deine Zielgruppe wieder ab.