So wirst du vor Ort gefunden – bei Google & in Maps.
Wenn du ein lokales Business betreibst also z. B. eine Praxis, ein Studio, einen Laden oder eine Dienstleistung mit Standort anbietest, dann ist Lokal SEO einer der wichtigsten Bausteine deiner
Sichtbarkeit.
Denn:
Deine potenziellen Kunden suchen nicht nach einer Marke,
sondern nach Lösungen in der Nähe – z. B.:
Wenn du hier nicht auftauchst – landet der Auftrag bei anderen.
Ganz einfach:
Du brauchst Lokal SEO, wenn:
Du brauchst kein Lokal SEO, wenn du z. B. rein digital arbeitest (Onlinekurs, E-Commerce ohne Standortbindung).
Das wichtigste Tool für lokale Sichtbarkeit ist dein Google Unternehmensprofil (früher: Google My Business).
Damit erscheinst du:
Ohne Google My Business Profil: Keine lokale Sichtbarkeit.
Sobald dein Profil bestätigt ist, erscheint es öffentlich in Google & Maps.
NAP steht für:
Diese drei Angaben müssen überall identisch sein – auf deiner Website, in Google, in Verzeichnissen.
❌ Nicht so:
„Praxis für Massage Müller & Partner GbR“ hier,
„Massagepraxis Müller“ dort,
„Müller Massage“ irgendwo anders.
✅ Einheitlich:
„Massagepraxis Müller & Partner“ – immer gleich geschrieben.
➡ Google erkennt dich dann als einheitliches Unternehmen → das stärkt Vertrauen und Ranking.
Kundenbewertungen sind doppelt wichtig:
Keine Panik. So reagierst du richtig:
Bitte reagiere nicht so:
Jede Antwort zeigt, wie du mit Kunden umgehst – auch für alle, die nur mitlesen.
Du kannst dein GMB-Profil zusätzlich mit relevanten Keywords anreichern, z. B.:
Name: „Physiotherapie Müller – Köln Südstadt“
Beschreibung: „Moderne Physiotherapie in Köln mit Fokus auf Rückenschmerzen & Bewegung“
Leistungen: „Massage in Köln“, „Bewegungstherapie Köln“, „Lymphdrainage Köln“
Beiträge und Bilder: Mit Ortsbezug betiteln (z. B. „Unsere Praxis in Köln“)
Das hilft Google zu erkennen: Du bist relevant für genau diese Region.
Neben Google solltest du dein Unternehmen in wichtige Branchenverzeichnisse eintragen:
Immer exakt gleiche Schreibweise wie im Google-Profil!
Du hast jetzt:
Damit legst du den Grundstein für lokale Sichtbarkeit und wirst endlich auch in deiner Stadt gefunden.
Du hast jetzt eine solide Basis gelegt:
Doch bevor wir uns mit Keywords und Themen beschäftigen, gibt es noch eine wichtige Frage:
Was bist du eigentlich – Dienstleister oder Shop-Betreiber?
Denn diese Entscheidung beeinflusst deine gesamte SEO-Strategie:
Ob du Inhalte erstellst, die Vertrauen aufbauen oder Strukturen optimierst, die Käufe erleichtern.