Die ersten Schritte mit SEO - Search Console einrichten

Technische Einrichtung – damit Google dich sieht.

Willkommen im nächsten Abschnitt.

Jetzt geht es los mit den ersten echten Handgriffen: Du sorgst dafür, dass Google und du miteinander sprechen können.

Klingt technisch – ist aber eigentlich simpel. Und ich begleite dich Schritt für Schritt.

Warum das wichtig ist

Bevor du deine Website optimierst, musst du sicherstellen,

dass Google sie überhaupt findet – und du mitbekommst, was dort passiert.

 

Dafür brauchst du zwei Dinge:

  1. Die Google Search Console – sie zeigt dir, wie Google deine Seite sieht
  2. Google Analytics – es zeigt dir, was Besucher auf deiner Seite tun

Ohne diese Tools optimierst du im Blindflug.

Mit ihnen weißt du: Was funktioniert? Was nicht? Und wo musst du nachjustieren?

Google Search Console einrichten

Was ist das?

Die Google Search Console (kurz: GSC) ist dein direkter Draht zu Google.

Hier siehst du:

  • welche Unterseiten überhaupt von Google aufgenommen wurden
  • ob es technische Fehler gibt
  • mit welchen Suchanfragen du gefunden wirst

So richtest du GSC ein (für Jimdo-Websites)

1. Klicke auf den nachstehenden Button um zur Anmeldung der Search Console zu gelangen.
Klicke dort auf den Button "Jetzt Starten" und logge dich mit deinem Google-Konto ein:

(Falls du noch kein Google Konto hast kannst du dort über den Button "Konto erstellen" ein Google Konto erstellen.)

2. Klicke auf Property hinzufügen

 → wähle den Typ: URL-Präfix und trage dort die Adresse deiner Webseite ein z.B.: https://www.seoakademie.io
Klicke anschließend auf den Button "Weiter".

3. Du erhältst nun mehrere Optionen um die Adresse zu bestätigen.
Bei Jimdo eignet es sich hervorragend die Option Domainnamen-Anbieter zu wählen (ganz unten).

4. Du erhältst dort den TXT Eintrag um die Inhaberschaft deiner Webseite zu bestätigen. Klicke auf den Button "Kopieren" welcher sich neben dem TXT Eintrag befindet um den Eintrag in deiner Zwischenablage zu speichern.

5. Wechsle nun zu deiner Jimdo Webseite und trage dort den TXT Eintrag ein.

5.1 Öffne deine Jimdo Webseite im Bearbeitungsmodus
5.2 Klicke auf Menü und dann auf Domains und E-Mails
5.4 Klicke in Jimdo innerhalb der Bearbeitungsmaske auf speichern.
5.5 Klicke dort auf die Adresse deiner Webseite 

5.6 Füge in dem sich öffnenden Bearbeitungsfenster dann im Abschnitt TXT Record den vorher kopierten Eintrag ein.
Tipp: Rechte Maustaste und Einfügen

5.7 Speicher nun den Eintrag bei Jimdo

6. Gehe zurück zur Search Console und klicke auf „Bestätigen“
Beachte: Es kann bis zu einer Stunde dauern bis der TXT Record bei Jimdo aktiv ist

7. Sobald die Seite bestätigt wurde,

können wir uns darum kümmern Google mitzuteilen welche Inhalte sich auf deiner Webseite befinden.

8. Klicke nun im Menü links auf den Menüpunkt "Sitemaps".
Sobald die neue Bearbeitungsmaske im Hauptbild geladen wurde, kannst u dort die Sitemap einreichen.
Dies geschieht indem du hinter der Adresse deiner Webseite "sitemap.xml" einfügst und mit "senden" an Google sendest.

9.  Du hast nun die Sitemap deiner Webseite in der Search Console eingereicht, damit weiss Google nun welche Unterseiten du auf deiner Webseite hast und scannt diese regelmäßig.


Fertig! Google weiß jetzt: Diese Seite gehört dir und Google kennt nun den Inhalt deiner Webseite.
Ab jetzt bekommst du Zugriff auf Suchanfragen, Klickzahlen, Indexierungsstatus und technische Hinweise.

Wir werden später im Verlauf des Kurses wieder auf die Google Search Console zurückkommen
und tiefer auf die Auswertung dort eingehen.

Nächster Schritt: Google Analytics für deine Webseite einrichten.

Im nächsten Schritt werden wir ein Google Analytics Konto erstellen und dieses mit deiner Webseite verbinden.