Die ersten Schritte mit SEO - Google Analytics einrichten

Technische Einrichtung – damit du deine Erfolge sichtbar machen kannst.

Was bringt dir Analytics?

Mit Google Analytics siehst du:

  • Wie viele Menschen deine Webseite besuchen
  • Woher sie kommen (Google, Social Media, Direktzugriffe …)
  • Was sie sich anschauen – und wie lange

Ohne Analytics tappst du im Dunkeln.

Mit Analytics kannst du später erkennen, ob deine SEO-Maßnahmen Wirkung zeigen.

Bevor wir starten, ein wichtiger Hinweis:

Google Analytics ist optional für SEO, aber sehr empfohlen.
Es hilft dir zu sehen, wie viele Besucher deine Website besuchen, woher sie kommen und was sie sich anschauen.
SEO funktioniert grundsätzlich auch ohne Analytics – aber ohne Auswertung tappst du später im Dunkeln.

Damit du Analytics rechtssicher verwenden darfst, beachte bitte zwei Punkte:

  • In deinem Datenschutzhinweis muss klar angegeben sein, dass du Google Analytics nutzt.
    (Dies stellt keine Rechtsberatung dar. Wende dich bei Bedarf an deinen Dienstleister für Rechtstexte.)

  • Deine Webseite muss einen Cookie-Banner verwenden, der Besucher um Zustimmung bittet, bevor Analytics aktiviert wird.
    (Bei Jimdo wird automatisch ein einfacher Cookie-Hinweis eingeblendet.)

 

Jetzt kümmern wir uns darum, wie du Google Analytics technisch einrichtest.

Anleitung für deine Jimdo Webseite:

So richtest du Google Analytics ein (für Jimdo-Websites)

1. Anmeldung
Klicke auf den nachstehenden Button, um zur Einrichtung von Google Analytics zu gelangen.

Du wirst sofort aufgefordert, dich mit deinem Google-Konto anzumelden. (Falls du noch keines hast, kannst du über „Konto erstellen“ ein Google-Konto erstellen.)

 

Logge dich mit deinen Google-Zugangsdaten ein. Anschließend kommst du zum Startbild von Google Analytics. Klicke dort auf den Button „Messung starten“.

2. Kontoerstellung

Im ersten Schritt wirst du aufgefordert, einen Kontonamen zu vergeben.

Dort kannst du die Adresse deiner Webseite eingeben, z. B. www.seoakademie.io.

 

Anschließend setzt du die Freigaben für das Konto und bestätigst mit „Weiter“.

3. Property-Einstellungen

Eine Property ist der Bereich in deinem Konto, in dem du deine Website oder App festlegst und ihre Daten gesammelt werden.

Diese benötigen wir, um Daten zu sammeln.

Trage als Namen der Property einen freien Namen ein, z. B.: SEO Kurs,

und stelle die Zeitzone und Währung auf dein Land ein. Bestätige auch hier mit „Weiter“.

4. Beschreiben Sie Ihr Unternehmen

Im nächsten Fenster werden Informationen erhoben, die für Google selbst ausschlaggebend sind.

Gib einfach die naheliegendste Branchenkategorie und Unternehmensgröße an und bestätige mit einem Klick auf „Weiter“.

5. Geschäftsziele festlegen

In dem Abschnitt Geschäftsziele werden Informationen über die möglichen Ziele erhoben. Dies dient dazu, dass Google basierend auf den Zielen die besten Empfehlungen geben kann.

Als Dienstleister kannst du „Leads generieren“ und „Web- und/oder App-Traffic analysieren“ anklicken.

Als Shopbetreiber kannst du „Umsatz ankurbeln“ und „Web- und/oder App-Traffic analysieren“ anklicken.

Bestätige dies mit einem Klick auf „Erstellen“.

6. Google Analytics-Nutzungsbedingungen

Damit du Google Analytics verwenden kannst, musst du den Nutzungsbedingungen zustimmen.

7. Daten erheben

Im abschließenden Einrichtungsfenster wird festgelegt, von welcher Webseite genau die Daten erhoben werden.

Plattform auswählen: Wähle hier „Web“.

8. Datenstream einrichten

Es öffnet sich nun ein neues Fenster, in dem du deinen Stream (deine Webseite) einstellen kannst.

Trage unter Website-URL „https://“ und die Adresse deiner Webseite ein und vergebe einen Namen, z. B.: Meine Webseite.

 

Alle anderen Einstellungen kannst du so belassen.

 

Beende die Einrichtung durch Klick auf den Button (rechts oben) „Erstellen und fortfahren“.

 

9. Google Tag einrichten

Nach der Erstellung bekommst du ein Snippet von Google, welches du auf der Webseite einbinden sollst. Generell ist dies richtig. Allerdings hat Jimdo ein eigenes System für Google Analytics, daher brauchen wir aus dem Snippet nur die Mess-ID.

 

Du findest diese in der Zeile: gtag('config', 'G-XXXXXX');

Dort ist G-XXXXX deine Mess-ID.

 

Markiere die Mess-ID mit der Maus und kopiere sie mit einem Klick auf die rechte Maustaste und dann auf „Kopieren“.

10. Mess-ID in Jimdo einstellen
Mit der kopierten Mess-ID wechselst du nun in den Bearbeitungsmodus deiner Jimdo-Webseite und öffnest das Menü.
Im geöffneten Menü wählst du den Menüpunkt SEO aus und danach unter Einstellungen den Menüpunkt Google Analytics.

11. Mess-ID speichern
Trage nun im Feld für die Mess-ID die zuvor kopierte Mess-ID ein. (Rechte Maustaste, Einfügen).

 

Bestätige dies nun mit einem Klick auf „Speichern“.

12. Abschluss
Du hast nun ein Google-Analytics-Konto erstellt, die Property dafür eingerichtet und deine Webseite mit der Property verbunden.
Damit ist der Grundbaustein für Google Analytics gelegt.
Es kann allerdings bis zu 48 Stunden dauern, bis bei Google Analytics die ersten Daten erfasst werden.

 

 

Dein Google Analytics kannst du jederzeit über diesen Link aufrufen:
https://analytics.google.com/


Fertig! Google analysiert nun das Verhalten deiner Besucher und du erhältst dadurch Einblicke in das Verhalten deiner Kunden.
Ab jetzt wird festgehalten, wie sich deine Besucher auf deiner Webseite verhalten,
welche Unterseiten sie besuchen und welche Dinge sie anklicken.

Dies wird später wichtig, sobald es darum geht, auszuwerten, wann Besucher deine Webseite verlassen.

Wir behandeln das Thema der Auswertung deiner Besucher in einem weiteren Kurs zur Conversion Rate Optimierung (CRO).
Anmerkung: Der Kurs ist aktuell leider noch nicht verfügbar.

Nächster Schritt: Hinweis zur Datenschutzgrundverordnung

Im nächsten Schritt erhältst du wichtige Hinweise zum Thema Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Da in diesem Kurs selbstverständlich keine Rechtsberatung angeboten wird und auch nicht angeboten werden darf, zeige ich dir, worauf du achten solltest und an welche Anlaufstellen du dich wenden kannst.