Deine Contentstrategie

Werde sichtbar, indem du das Richtige sagst – für die richtigen Menschen.

Deine Website steht, ist strukturiert, mobil optimiert – und du weißt, ob du Dienstleistungen oder Produkte anbietest.

Jetzt geht es um den Inhalt selbst: Was soll eigentlich auf deine Seite?

Denn egal ob Google oder Mensch – niemand findet und vertraut dir, wenn du nichts sagst.

Warum Content so wichtig ist

  • Google braucht Inhalte, um zu verstehen, worum es bei dir geht
  • Deine Kunden brauchen Inhalte, um zu erkennen, ob du zu ihnen passt

💡 Ohne Content keine Sichtbarkeit – und ohne Sichtbarkeit keine Anfragen oder Käufe.

Contentstrategie für Dienstleister

Warum Content für dich entscheidend ist:

  • Du verkaufst Vertrauen, nicht nur Zeit
  • Deine Kunden wollen wissen, wer du bist und was du kannst

Welche Inhalte brauchst du?

  • Leistungsseiten
    Jede Leistung verdient ihre eigene Seite – mit Nutzen, Ablauf & Zielgruppe
  • Über-mich-Seite
    Menschen buchen Menschen. Zeig, wer du bist.
  • Ratgeber oder Blog
    Hilfreiche Artikel zeigen Kompetenz und bringen dich bei Google nach vorn
  • FAQs
    Du beantwortest Fragen – bevor sie gestellt werden
  • Kundenstimmen & Referenzen
    Vertrauen pur. Beweise, dass du wirkst.

Was interessiert deine Kunden?

  • „Wie läuft das ab?“
  • „Kann er mein Problem lösen und wenn ja wie?“
  • „Passt das zu mir?“
  • „Ist das seriös?“
  • „Was kostet das?“

Schreib Inhalte, die diese Fragen beantworten – und du wirst gefunden.

Wie oft solltest du Content erstellen?

Du brauchst keinen täglichen Blog.
Aber: Regelmäßigkeit schlägt Perfektion.

 

✅ Empfehlung: 1–2 Blog- oder Ratgeberartikel pro Monat

✅ Oder: Einen pro Quartal, dafür richtig gut

So planst du deine Inhalte

Nutze eine einfache Struktur:

  • Thema (z. B. Rückenschmerzen bei Schreibtischarbeit)
  • Ziel (z. B. Vertrauen schaffen & Buchung anregen)
  • Keyword (z. B. „Massage gegen Rückenschmerzen“)
  • Veröffentlichung (Datum, Plattform, Verlinkung)

Contentstrategie für Shop-Betreiber

Warum Content auch im Shop wichtig ist:

  • Er bringt dich bei Google nach vorn
  • Er sorgt für Vertrauen & Orientierung
  • Er erhöht die Kaufwahrscheinlichkeit

Welche Inhalte brauchst du?

  • Kategorietexte
    Google und deine Kunden müssen wissen, was auf der Seite angeboten wird
  • Produktbeschreibungen
    Nicht nur „rot, M, Baumwolle“, sondern Nutzen & Emotion
  • Ratgeber & Vergleiche
    Hilft Kunden bei der Entscheidung – besonders bei ähnlichen Produkten
  • Anleitungen & Tipps
    Zeigt Expertise und vermindert Rückfragen oder Retouren

Was interessiert deine Kunden?

  • „Welches Produkt passt zu mir?“
  • „Wie funktioniert das?“
  • „Was ist besser – Variante A oder B?“

Schreib genau dazu – und du wirst gefunden.

Wie oft solltest du Content erstellen?

Empfehlung:

  • 1 Ratgeberartikel oder Produktvergleich pro Monat
  • Oder: Nach und nach deine wichtigsten Kategorien textlich aufbauen

So planst du deinen Shop-Content

  • Welche Kategorien brauchen noch Text?
  • Welche Fragen stellen Kunden oft?
  • Wo gibt es Potenzial für mehr Sichtbarkeit?

Plane deinen Content nicht nach Laune – sondern nach Relevanz & Suchverhalten.

Dein Content lebt – bleib dran

SEO ist kein Einmalprojekt.

 Die beste Website bringt nichts, wenn du sie nie aktualisierst.

 

➡ Bleib sichtbar, indem du regelmäßig Content pflegst, ergänzt und verlinkst.

➡ Denk daran: Content ist kein Deko – es ist dein Verkaufsargument.

Dein Ergebnis nach diesem Abschnitt

Du hast jetzt:

  • Deine Contentstrategie geklärt
  • Inhalte definiert, die deine Zielgruppe wirklich braucht
  • Einen realistischen Content-Plan im Kopf
  • Verstanden, wie du Vertrauen aufbaust – oder Produkte besser platzierst

🎯 Damit bist du bereit, um gezielt Themen zu finden, die deine Zielgruppe wirklich sucht.

Und jetzt?

Jetzt geht’s wirklich los mit dem, worum sich SEO am Ende immer dreht:

 

👉 Welche Begriffe geben Menschen bei Google ein, wenn sie genau dein Angebot suchen?