Jetzt geht’s los. Nicht mit Theorie. Sondern mit Dir. Mit Deinem Fundament.
Warum machst Du das hier? Was ist das eine Ziel, das Dich antreibt?
Beispiele:
- Ich will mehr Anfragen über meine Website
- Ich will endlich bei Google sichtbar sein
- Ich will nicht mehr nur über Empfehlungen Kunden bekommen
- Ich will, dass mein Shop endlich regelmäßig verkauft
SEO ist kein Selbstzweck. Es geht darum, Menschen mit einem Problem zu erreichen – und ihnen zu zeigen, dass du die Lösung bist.
Frage dich:
- Welche Probleme haben deine Kunden, bevor sie zu dir kommen?
- Wie hilfst du ihnen konkret weiter?
- Was verändert sich durch dein Angebot?
Beispiele:
- „Meine Kunden haben Verspannungen – ich biete Massage & Beratung.“
- „Viele verstehen das Steuerrecht nicht – ich helfe mit Klarheit & Sicherheit.“
- „Kunden wissen nicht, welches Produkt zu ihnen passt – mein Shop bietet klare Empfehlungen.“
Je klarer du das formulierst, desto besser wird deine SEO später funktionieren.
Denn Google liebt Seiten, die Probleme lösen – nicht die, die nur über sich reden.
Wo willst du gefunden werden?
- Lokal → z. B. Praxis, Laden, Coach mit festem Standort
- Überregional / Online → z. B. Shop, digitale Beratung, Versand
- Das ist wichtig, weil sich deine SEO-Strategie daran orientieren wird.
Beispiel:
- Wenn du lokal arbeitest, brauchst du Google My Business und lokale Keywords.
- Wenn du überregional tätig bist, liegt der Fokus auf Produktseiten, Kategorien oder überregionalen Themen.
Damit deine SEO-Strategie wirklich zu deinem Business passt, ist noch eine Sache wichtig:
Was genau bietest du an?
- Dienstleistung → z. B. Coaching, Massage, Fotografie, Beratung
- Online-Shop → z. B. Kleidung, Kosmetik, Werkzeuge, digitale Produkte
Warum das wichtig ist
- Bei Dienstleistern steht Vertrauen im Vordergrund – z. B. Über-mich-Seiten, Ratgeber, Kontaktmöglichkeiten, Bewertungen
- Bei Shops geht es stärker um Produkte, Kategorien, Kaufimpulse und eine klare Struktur
Mach dir klar, was auf dich zutrifft – und notiere es.
Das hilft dir später, die richtigen Inhalte zu priorisieren.
Was willst du durch SEO erreichen – konkret und messbar?
Mögliche Ziele:
- Mehr Website-Besucher
- Mehr Anfragen über das Kontaktformular
- Mehr Verkäufe im Shop
- Bessere Sichtbarkeit bei bestimmten Suchbegriffen
Wähle 1–2 Punkte, an denen du später deinen Erfolg messen willst.
Nimm dir jetzt 5 Minuten und beantworte diese 5 Fragen:
- Was ist mein Hauptziel mit SEO?
- Welches Problem löse ich für meine Kunden?
- Arbeite ich lokal oder überregional?
- Biete ich eine Dienstleistung oder einen Shop an?
- Woran werde ich meinen Erfolg messen?
Du brauchst keine perfekte Antwort. Nur eine ehrliche.
Diese 5 Punkte sind die Grundlagen deiner Marketingstrategie – dein erster Schritt in Richtung Sichtbarkeit.
Wenn du dir diese Fragen beantwortet hast klick einfach auf den nachstehenden Button.
Wir starten dann sofort mit den Marketing Basics.