Bevor wir richtig loslegen, lass uns ganz kurz klären, was diese drei Kürzel eigentlich bedeuten.
Du musst sie nicht auswendig lernen – du sollst einfach nur verstehen, wofür sie stehen und warum sie wichtig sind.
SEO bedeutet: Deine Webseite so aufbauen und optimieren, dass sie bei Google gefunden wird.
Konkret heißt das:
Du weißt, was deine Kunden bei Google eingeben
Du erstellst Content, welcher die Fragen deiner Kunden beantwortet
Du sorgst dafür, dass Google versteht, worum es auf deiner Seite geht
Das ist kein Zaubertrick – es ist nur Struktur, Klarheit und Geduld.
Denn SEO ist für die Langfristige Ausrichtung gedacht.
SEA heißt: Du schaltest bezahlte Anzeigen bei Google.
Das hat zwei Vorteile:
Du kannst sofort oben erscheinen, auch wenn du organisch noch nicht sichtbar bist
Du steuerst ganz genau, wer deine Anzeige sieht, wann und wo
Aber: SEA macht nur Sinn, wenn deine Seite auch bereit ist für Besucher und du weisst wie du deine Werbung strategisch platzierst.
Sonst verbrennst du Geld und genau das vermeiden wir in diesem Kurs.
CRO steht für: Deine Webseite so gestalten, dass Besucher auch wirklich anfragen, kaufen oder buchen.
Denn: Was bringt dir Sichtbarkeit, wenn niemand reagiert?
Conversion Rate Optimierung sorgt dafür, dass:
Deine Besucher sofort verstehen, worum es geht
Sie dir vertrauen
Und sie wissen, was sie als Nächstes tun sollen
Oft reichen schon kleine Änderungen – und plötzlich bringt dir deine Webseite echte Ergebnisse.
Und genau darum geht es mir in diesem Kurs:
Ich möchte, dass du erfährst wie du endlich mehr Besucher gewinnen kannst.
Eine Höhere Sichtbarkeit erlangst und mit Struktur und Klarheit dafür sorgst, dass Besucher auch Kunden werden.
Im nächsten Abschnitt starten wir direkt einmal mit der praktischen Einrichtung der Google Search Console.
Du erfährst was die Search Console ist und wie Sie dir behilflich sein kann.
Ich erkläre dir Schritt für Schritt wie du deine Webseite mit der Google Search Console verbindest.