Zeitaufwand: 15 Minuten
Denn bevor du bei Google gefunden wirst, muss erst mal eins passieren:
Und genau dafür ist die Google Search Console da.
Stell dir Google wie eine riesige Bibliothek vor.
Wenn du ein neues Buch schreibst – also deine Webseite erstellst – weiß Google nicht automatisch, dass es dieses Buch gibt.
Erst wenn du dein „Buch“ anmeldest, wird es in den Katalog aufgenommen.
Erst dann kann Google anfangen, es zu lesen, zu verstehen – und bei den passenden Suchanfragen anzuzeigen.
Ohne Anmeldung bei der Search Console kann es sein, dass:
deine Seite wochenlang nicht auftaucht
Google Fehler nicht erkennt
du keine Kontrolle darüber hast, was mit deiner Seite passiert
Mit der Search Console bekommst du:
einen direkten Draht zu Google
klare Rückmeldungen, was funktioniert und was nicht
eine Übersicht, wie du dich entwickelst – in Klicks, Rankings und Sichtbarkeit
Hier ein kleiner Ausblick – du wirst sehen:
Mit welchen Begriffen du gefunden wirst
Wie oft deine Seite bei Google angezeigt wird
Wie viele Leute geklickt haben
Welche Seiten besonders gut laufen
Ob es technische Probleme gibt, z. B. fehlende Seiten, langsame Ladezeiten oder fehlende mobile Optimierung
Kurz gesagt: Du bekommst die Wahrheit.
Kein Bauchgefühl, kein Raten – sondern echte Daten, auf die du aufbauen kannst.
Du brauchst nur:
Die Adresse deiner Webseite (z. B. https://www.deineDomain.de)
Ein Google-Konto (Gmail)
Mit dem folgenden Link, öffnest du die Google Search Console in deinem Browser.
https://search.google.com/search-console
Am besten speicherst du dir diesen Link direkt als Lesezeichen ab, denn diesen wirst du später öfter Benutzen.
Alternativ kannst du auch einfach auf den nachstehenden Button klicken und zur Google Search Console gelangen.
Sofern du noch nicht mit einen Google Konto angemeldet bist, Solltest du den Button "Jetzt starten" sehen.
Diesen musst du anklicken und dich anschließend mit einem Google Konto anmelden.
Wenn du noch kein Google Konto hast, kannst du dir im Anmelde Fenster mit dem Button "Konto erstellen" ein Google Konto erstellen.
Du solltest nun nach der erfolgreichen Anmeldung mit deinem Google Konto folgendes Fenster sehen.
Trage im Bereich URL-Präfix die Adresse deiner Webseite ein z.B.: https://www.deineDomain.de
Der Google HTML-Tag ist ein unsichtbarer Code-Baustein auf deiner Webseite, mit dem du Google zeigst, dass du der Besitzer der Webseite bist.
Wähle nun im nachfolgenden Fenster die unter dem Abschnitt Andere Bestätigungsmethoden Punkt "HTML-Tag" aus und Klicke auf den Button "Kopieren" neben der Codezeile. Der Button fügt den Code in deiner Zwischenablage damit wir diesen gleich einfach bei Jimdo einfügen können.
Öffne nun im Browser einen neuen Tab und begebe dich in den Bearbeitungsmodus deiner Jimdo Creator Webseite.
Öffne nun dort das Menü und klicke auf den Menüpunkt Einstellungen und dann Head bearbeiten.
Klicke nun mit der rechten Maustaste in das Textfeld im Hauptfenster und wähle einfügen.
Alternativ kannst du auch mit der Linken Maustaste in das Feld reinklicken und die Tastenkombination (Strg / CMD + V) auf deiner Tastatur klicken.
Der HTML-Tag von Google sollte sich nun innerhalb des Textfelds befinden. Bestätige dies mit klick auf den Button Speichern.
wechsle nun wieder zurück in dem Tab mit der geöffneten Google Search Console und klicke dort auf dem Button Bestätigen.
Die Google Search Console prüft nun ob das HTML-Tag richtig in der Webseite eingebunden wurde.
Sollte dies der Fall sein wirst du zur Hauptseite der Google Search Console weitergleitet. Andernfalls erhältst du eine Fehlermeldung.
In dem Fall bitte ich dich erneut ab Schritt 1 Diese Anleitung zu befolgen.
Jetzt gibst du Google die Chance, deine Seite zu entdecken.
Und du legst die Basis, um später gezielt zu analysieren, was funktioniert – und was nicht.
[*NAME*], Herzlichen Glückwunsch. Du hast gerade deinen ersten echten SEO-Schritt gemacht.
Und damit bist du vielen schon einen großen Schritt voraus.
Im nächsten Schritt richten wir dann Google Analytics ein und verbinden diesen Dienst mit deiner Webseite.
Dadurch erhältst du wertvolle Informationen über deine Webseitenbesucher.